Der Regionalverband Ostwürttemberg hat zu Beginn der zweiten Offenlage (Anhörung) der Teilfortschreibung Windenergie 2025 eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger der Region und Umgebung ausgerichtet. Die Veranstaltung fand am vergangenen Mittwochabend in der Stadthalle Aalen statt und war mit 220 Teilnehmenden gut besucht.
Der Verbandsvorsitzende Gerhard Kieninger erläuterte zu Beginn die Hintergründe des aktuellen Teilregionalplans. Allgemeine Informationen zum Planverfahren sowie weitere Informationen zu den Ergebnissen der ersten Anhörung und den Anpassungen der Windenergiegebietskulisse im zweiten Anhörungsentwurf wurden von Franka Zanek, der Verbandsdirektorin, dargelegt. In der allgemeinen Fragerunde konnten die interessierten Bürgerinnen und Bürger Fragen zum Verfahren äußern. Anschließend wurde an vier Informationspunkten im Detail auf die einzelnen Gebietsanpassungen und Vorranggebiete des zweiten Anhörungsentwurfs eingegangen. Hier konnten die Teilnehmenden konkrete Fragen zu den Gebieten stellen und ihre Anregungen platzieren.
Wir freuen uns, dass viele Interessierte die Informationsveranstaltung besucht haben und umfangreicher Austausch stattgefunden hat. Weiterhin stehen wir für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.
Die Unterlagen zur 2. Anhörung werden in der kommenden Woche auf unserer Homepage im Bereich „Teilfortschreibung Windenergie 2025“ (https://www.ostwuerttemberg.org/regionalplanung/teilfortschreibungen/erneuerbare-energien-2025/teilfortschreibung-windenergie-2025/) veröffentlicht.
Die formale Beteiligung der Öffentlichkeit findet im Zeitraum vom 23. April bis 23. Mai 2025 statt. In diesem Zeitraum können Stellungnahmen zum 2. Anhörungsentwurf abgegeben werden. Weitere Informationen werden in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.