Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat den Regionalplan 2035 genehmigt. Damit ist er verbindlich. Der Regionalplan 2035 ist wesentliche Grundlage für die zukunftsfähige Entwicklung […]
Mehr lesen15 Windenergiegebiete in Ostwürttemberg beschlossen Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg hat am 19. September die Teilfortschreibung Windenergie 2025 in öffentlicher Sitzung beschlossen. Seit Dezember 2022 […]
Mehr lesenWir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die 2. Ausgabe unseres Newsletters versendet wurde! Hier finden Sie die neuesten Informationen und Neuigkeiten aus dem […]
Mehr lesenErgebnisse der 2. Anhörung und Entwurf des Satzungsbeschlusses in der Verbandsversammlung beraten und beschlossen Ein weiterer Meilenstein der Teilfortschreibung Windenergie 2025 ist geschafft: Am 18. […]
Mehr lesenOstwürttemberg ist eine weltoffene Region. Ihre 53 Städte und Gemeinden, die alle modernen Dienstleistungseinrichtungen für die 450.000 Einwohner bieten, prägen die Lebensqualität in Ostwürttemberg ebenso wie die mittelständischen Handwerks- und Industriebetriebe, darunter viele Unternehmen von Weltruf. Die bestens erschlossene Lage zentral in Europa schafft Bindungen und Verbindungen zugleich. Sie bietet alle Voraussetzungen für eine gute Entfaltung. Autobahn und Bundesstraßen, Schienenwege und Regionalflugplätze gewähren nach allen Seiten Kontakt und lassen aus vielen Richtungen Impulse empfangen.
Was macht der Regionalverband Ostwürttemberg eigentlich? Was sind die Aufgaben und Leistungen? Und wie ist der Regionalverband Ostwürttemberg vernetzt?
So vielfältig wie die Region Ostwürttemberg selbst, sind auch die Ansprüche der Bevölkerung an sie. Sei es Siedlungsentwicklung, die Entwicklung der Infrastruktur oder Freiraumschutz, sie alle wollen geordnet und koordiniert werden.
Neben der klassischen Regionalplanung, die die Erstellung und Anwendung des Regionalplans umfasst, ist die Regionalentwicklung ein weiteres Handlungsfeld des Regionalverbands Ostwürttemberg. In Form von verschiedenen Projekten werden zusammen mit dem Bund, den Kommunen und anderen Akteuren neue Impulse für die Region Ostwürttemberg gesetzt, die Themenfelder sind dabei so vielfältig wie die Region selbst.